Der Arbeitsplatz Schule hat sich zu einem Brennpunkt psychischer Belastungen entwickelt. Dafür gibt es eine große Zahl von
Ursachen. Das System Schule wurde schon vor Jahrhunderten konzipiert und ist auf Stabilität ausgelegt. Schnelle Veränderungsprozesse, wie sie heute den Schulalltag bestimmen, sind eigentlich
nicht vorgesehen. Zudem wächst die Anzahl der Aufgaben für die Lehrkräfte weiter - bei schrumpfenden Ressourcen ...
Aus dem Inhalt
Teil 1: Schülergesundheit
Die neue Kindrolle in der Gesellschaft
Die gesundheitlichen Belastungen der Schüler
Die Rolle der Eltern
Gesundheit und Pädagogik
Teil 2: Lehrergesundheit
Die berufsspezifischen Belastungen
Die Bewältigung beruflicher Belastungen
Die Folgen: Burnout im Lehrerberuf
Präventionsansätze
Teil 3: Organisationsentwicklung im Setting Schule
Bildungsromantik und Retro-Trend: Zurück zur guten alten Zeit
Setting Schule: Modeerscheinung oder Strategie?
Vertrauen und Partizipation in der Schule
Bildungstheoretische Aspekte der Gesunden Schule
Die strukturellen Probleme der Gesunden Schule
Gesunde Schule als Beitrag zur Qualitätssicherung
Evaluation der Gesunden Schule
Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Schule
Teil 4: Projektbeispiele zur Gesunden Schule